Dienstag-Senioren
Die Gestaltung der Nachmttage und anderer Aktvitäten erfolgt im Team. Dank an alle, die sich für die Seniorenarbeit zur Verfügung stellen und zum vergnüglichen Beisammensein beitragen.
Das gesamte Jahresprogramm finden Sie unten am Ende der Seite zum Herunterladen oder Anschauen.
Wir hoffen, bald unser Programm wieder fortführen zu können. Es wird hier auch veröffentlicht.
Ansprechpartnerin Lidwina Baur, Schorndorf, 07181-69319
Auf dem Weg nach Ostern - die Fastenzeit
Die Fastenzeit ist für uns immer wieder eine
wertvolle Zeit, um uns auf Ostern, das höchste
Fest der Christen, vorzubereiten.
Wir können in diesen 40 Tagen das Leben Jesu
bedenken und uns Zeit nehmen, um uns auf
das eigene Leben zu besinnen und das Ver-
halten zu überdenken.
Die Fastenzeit bietet die Gelegenheit
eingefahrene Muster und Gewohnheiten zu
hinterfragen.
Das heißt -eine Zeitlang Verzicht
auf lieblose Worte,
auf Rechthaberei und Entwürdigung,
auf Nörgelei und Kritik,
auf ungesunde Ernährung
und überflüssigen Konsum.
Die Fastenzeit ist eine sinnvolle,
kostbare Zeit. Sie bietet die Möglichkeit,
sich selbst zu verbessern,
sich persönlich weiterzuentwickeln und
sich auf das Wesentliche zu konzentrieren,
um das Leben bewusster und achtsamer zu
gestalten.
Eine gute Zeit wünscht Ihnen
Lidwina Baur und Team
BegleitBegleitetes Bewegungsangebot 5 Esslinger & ATP (Alltags-Trainings-Programm)
14-tägig,montags im Gemeindesaal, Hl. Geist, von 15:30 bis 16:15 Uhr.
Die nächsten Termine werden noch bekannt gegeben.
Ein begleitetes Bewegungs-Aktivierungs-Trainingsprogramm zur Stärkung von Gleichgewicht, Dehnung, Muskelkraft und zur Vermeidung und Vorbeugung von Stürzen.
Für jüngere, ältere, bewegungseingeschränkte Menschen, in Alltagskleidung durchführbar, auch im Sitzen und bis ins hohe Alter geeignet.
Gleichgewicht und Kraft brauchen wir im täglichen Leben und Dehnungs-übungen beugen Einseitigkeiten vor. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Übungen in den Alltag umzusetzen.
Regelmäßige Anwendung sind in jedem Lebensalter ein Gewinn für unseren Körper und unsere Beweglichkeit.
Der Gemeindesaal ist barrierefrei (ohne Treppen) von außen zu erreichen, auch Rollator oder Rollstuhl sind keine Hindernisse, da wir auch Übungen im Sitzen durchführen.
Wir vom Anleiter-Team (Margarete Bothner, Ingrid und Martin Steiner, Bettina Wunsch) freuen uns auf Ihr Kommen im Sinne von
Sich bewegen, um beweglich zu bleiben !
Ansprechperson Ingrid Steiner, Vors. Caritas-Ausschuss (Tel. 07181/929957)